Leitbild
Die Zeppelinschule - unsere Schule für eure Zukunft
Lernen, leben, wohlfühlen!
Unsere Schule legt großen Wert auf ein harmonisches und inspirierendes Lernumfeld. Wir fördern ein Klima, in dem sich alle am Schulleben Beteiligten wohlfühlen und ihre individuellen Talente entfalten können. Dafür bieten wir eine moderne digitale Ausstattung, freundliche und motivierte Lehrkräfte sowie zahlreiche Ganztagsangebote, die das schulische Leben bereichern. Unser schulisches Ganztagsangebot umfasst ein breites Spektrum an Aktivitäten, wie Sportkooperationen, Kunstkurse sowie Förderunterricht. Durch diese Angebote haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Interessen zu vertiefen und neue Fähigkeiten zu entwickeln. Gleichzeitig unterstützt der Ganztag die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, indem er den Schülerinnen und Schülern eine strukturierte und betreute Tagesgestaltung bietet.
Persönlichkeitsentwicklung
Wir unterstützen die Persönlichkeitsentwicklung unserer Schülerinnen und Schüler durch gezielte Programme und Projekte. Diese umfassen unter anderem die Förderung sozialer Kompetenzen, sowie ein breites Angebot an künstlerischen-musischen und sportlichen Aktivitäten.
Unser Ziel ist es, selbstbewusste und verantwortungsbewusste Menschen zu formen, die sich aktiv in die Gesellschaft einbringen und ihre eigenen Stärken kennen und nutzen können.
Zukunftsorientierter Unterricht
Unser Unterricht ist darauf ausgerichtet, den Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Wir setzen auf moderne Lehrmethoden und Technologien, wie digitale Lernplattformen, interaktive Anwendungen und verfügen über eine gute digitale Ausstattung. Durch Praxiserfahrungen, Exkursionen und Kooperationen mit lokalen Unternehmen bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler optimal auf die Anforderungen der Berufswelt und das lebenslange Lernen vor.
Starke Kooperationspartnerschaften
Wir arbeiten eng mit verschiedenen Partnern aus der heimischen Wirtschaft (Industrie, Handwerk und Handel), der Wissenschaft und des Sports zusammen. Diese Kooperationen ermöglichen es uns, unseren Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke und praktische Erfahrungen zu bieten. Beispiele hierfür sind Praktika, gemeinsame Projekte mit Hochschulen sowie regelmäßige Besuche von Expertinnen und Experten, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen teilen und somit den Bildungsweg unserer Schülerinnen und Schüler bereichern.